Lesung: Andreas Altmann:Gebrauchsanweisung für das Leben
Eine sinnliche und sprachgewaltige Liebeserklärung an das Leben.
Andreas Altmanns Bücher sind ungestüme Hommagen an das Leben.Sein neues Buch erinnert mit jeder Seite den Leser an etwas, was mancher so leichtsinnig vergisst: Das Leben will belohnt werden
Was für ein Übermut, ein Buch mit einem solchen Titel zu schreiben: »Gebrauchsanweisung für das Leben«. Wie soll ein Autor mit dem schwerwiegendsten, dem geheimnisvollsten, dem unfassbarsten und sensationellsten Wort umgehen, das je in einer Sprache vorkam? Hinter welchen fünf Buchstaben stehen mehr Fragezeichen? Mehr Glück? Mehr Abgründe? Mehr Heldentaten und Niedertracht? Mehr Genialität und Irrsinn? Was ist teurer für den einen, und was könnte nicht billiger und wertloser sein für einen anderen? Was behüten Menschen mit mehr Macht, und was vernichten sie mit gleicher Vehemenz? Das LEBEN, klar. Andreas Altmann hat es trotzdem versucht. In zentralen Begriffen umkreist er das, was das Leben ausmacht. Es geht um nichts weniger als Liebe und Schmerz, um Abenteuer und Freundschaften, Einsamkeit, Religion und den Tod, um Heimat und Sprache. Und um das Reisen und die Erlebnisse, die der Autor auf der ganzen Welt gesammelt hat. Und was immer man in diesen Text hineinlesen will, am Ende jeder Seite erinnert er den Leser an etwas, was mancher so leichtsinnig vergisst: Das Leben will belohnt werden, hat es doch gerade mich ausgesucht!
»Altmann ist ein fesselnder Erzähler, wenn die schiere Intensität seiner Erinnerung die Feder geführt hat.
Andreas Altmann zählt zu den bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde u.a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis und dem Seume-Literaturpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm die Bestseller »Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend« sowie »Dies beschissen schöne Leben« und »Verdammtes Land«. Altmann lebt in Paris.
Ort: Theater im Viertel (neben Feuerwache)
Termin: 25. April 2017 um 19:00 Uhr
Lesungen bei Raueiser 2023
Emanuel Bergmann mit Tahara
Marcel Klein, der berühmte Filmkritiker, lernt am Festival in Cannes die geheimnisvolle Französin Heloise kennen.
Emanuel Bergmann ist wirklich ein begnadeter Erzähler.
Ort: Filmhaus Saarbrücken
Termin: 19. April 2024 um 19:30 Uhr
Eintrittspreis: 10€.- Euro
Eintrittskarten bestellen
Mario Giordano:Terra di Sicilia Die Frauen der Familie Carbonaro
Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale - eine mitreißende Familiensaga von großer erzählerischer Wucht.
Ort: VHS Saal am Schlossplatz
Termin: 15. April 2024 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 10€.- Euro
Eintrittskarten bestellen
Lesung am Internationalen Frauentag 2024
Das Frauenbüro des Regionalverbandes und Raueiser dürfen am Int.Frauentag die Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov begrüßen.
Ort: VHS Saal
Termin: 22. März 2024 um 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 10€.- Euro
Eintrittskarten bestellen
Holger Peifer liest aus Mystische Pfade Saarland
Entdecken Sie auf diesen 33 Wanderrouten durch urwüchsige Landschaften, Geheimplätze, Geschichten und Sagen
Ort: Praxis f.Pysiotherapie Wolfram Müller, Kaiserstr.38, 66121 Saarbrücken
Termin: 13. Dezember 2023 um 19:30 Uhr
Eintrittspreis: 5€ Eintritt inkl. Getränk.- Euro
Eintrittskarten bestellen
Jasmin Böhm: Hallo Glück, dich gibt`s ja doch!
Wie ich mich nach einer Lebenskrise zusammen mit meinem Sohn in ein großes Abenteuer stürzte. Das Frauenbüro des Regionalverbandes lin Kooperation mit Raueiser.
Ort: VHS Zentrum Großer Saal
Termin: 17. November 2023 um 19:00 Uhr
Zu Gast im Schloss: Thomas Hettche mit Sinkende Sterne
Ein einsames Haus in den Bergen und eine Naturkatastrophe, nach der ein Schweizer Kanton sich plötzlich lossagt von unserer Gegenwart: »Sinkende Sterne« ist ein virtuoser, schwebend-abgründiger Roman,
Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 09. November 2023 um 19:00 Uhr
So finden unsere strapazierten Seelen ihr Gleichgewicht
Die beiden Saarbrücker Psychologinnen Frau Prof. Dr. T.Michael und Frau C.Hartmann stellen ihr neues Buch vor und beantwortet Fragen der Zuschauer
Ort: VHS Saal am Schlossplatz
Termin: 11. Oktober 2023 um 19.00 Uhr
Die große Energiekrise
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert die falsche Energiepolitik in Deutschland und Europa
Ort: Villa Lessing
Termin: 05. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
Ökoliberal
Für ein freiheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit
Ort: Villa Lessing
Termin: 21. September 2023 um 19:00 Uhr
Rafik Schami: Wenn du erzählst, erblüht die Wüste
Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren tritt er für die mündliche Erzählkunst ein, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt
Ort: Großer VHS-Saal am Schloss
Termin: 18. September 2023 um 19:00 Uhr
Holger Peifer mit Mystische Pfade Saarland
Der Autor Holger Peifer stellt seinen neuen Titel zwischen 11 Uhr und 16 Uhr in unserer Buchhandlung vor. Nutzen Sie die Gelegenheit.
Ort: In der Buchhandlung Raueiser
Termin: 01. Juli 2023 um 11 Uhr Uhr
Elke Heidenriech: Ihr glücklichen Augen
Auf Reisen mit Elke Heidenreich – das neue Buch der „feinen, warmherzigen und sehr lustigen Erzählerin“.
Ort: Illipse Illingen
Termin: 17. Mai 2023 um 19:00 Uhr
Robert M.Zsoske: Die weisse Rose
Eine Veranstaltung der vhs Regionalverband Saarbrücken im Rahmen des Literaturfestivals erLESEN! in Kooperation mit der Universität des Saarlandes und der Buchhandlung Raueiser
Ort: Schlosskeller (Schlossplatz)
Termin: 16. Mai 2023 um 18.00 Uhr
Schauspieler Johann von Bülow mit seinem Roman
Die Saarländischen Buchhandlungen präsentieren bei "erLesen 2023" den Schauspieler Johann von Bülow mit seinem sehr guten Erstlingsroman.
Ort: Stummsche Reithalle od. Geblasehalle Neu
Termin: 14. Mai 2023 um 17:00 Uhr
Christine Westermann: Familien der anderen
Die Saarländischen Buchhandlungen präsentieren bei "erLesen 2023" : Christine Westermann
Ort: Theater am Ring/Gemeinschaftsveranstaltu
Termin: 05. Mai 2023 um 19:00 Uhr
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
Die Autorin befindet sich unter den letzten 6 Autoren zum Deutschen Buchpreis 2022. Raueiser und das Frauenbüro des Regionalverbandes Saarbrücken laden zur Lesung ein.
Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses in Ko
Termin: 30. März 2023 um 19.:00 Uhr
Joachim Gauck im Gespräch über Toleranz
Die Villa Lessing präsentiert Joachim Gauck und die Buchhandlung Raueiser stellt den Büchertisch.
Ort: Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Termin: 02. März 2023 um 19:00 Uhr
Die Buchhandlung Raueiser veranstaltet laufend Lesungen und Signierstunden
Bitte schauen Sie in Kürze wieder hier vorbei, um die neuesten Ankündigungen zu sehen.